Chinette Lauridsen "paddelt" zur Parakanu WM nach Mailand
Ein ganz besonderer Moment für unseren Verein: Chinette Lauridsen startet in dieser Woche (20.–24. August) bei der Parakanu-Weltmeisterschaft in Mailand – und das nur wenige Wochen nach ihrem sensationellen Europameistertitel in Racice!
Im Juni sorgte Chinette in ihrem allerersten internationalen Rennen für Aufsehen, als sie im Va’a (VL1, 200 m) die Goldmedaille gewinnen konnte. Nun folgt mit der WM in Italien der nächste große Schritt in ihrer noch jungen Parakanu-Karriere.
Bevor es in Mailand ins Rennen geht, steht für Chinette zunächst die internationale Klassifikation auf dem Programm. Anschließend wartet ein stark besetztes Teilnehmerfeld: 34 Nationen haben für die Parakanu-Wettbewerbe gemeldet – ein klares Zeichen, wie sehr diese Sportart international wächst.
Chinette ist erst seit gut einem Jahr im Parakanu aktiv. Zuvor war sie bereits in mehreren Parasportarten erfolgreich – sogar mit einer Paralympischen Goldmedaille. Seit April trainiert sie nun bei uns am Bertasee Duisburg. Gemeinsam mit Bundestrainer André Brendel hat sie in den letzten Wochen in intensiven Trainingslagern in Kienbaum und am Bundesleistungszentrum in Duisburg hart gearbeitet und ihre Leistungen deutlich gesteigert.
Ihr Weg in den Kanusport war nicht einfach. Viele Barrieren mussten überwunden werden, bis sie ihren Platz im inklusiven Sport gefunden hat. Dass sie heute in Mailand an der Startlinie stehen kann, ist nur dank der Unterstützung des Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes NRW und des Deutschen Kanu-Verbands möglich geworden. Dafür möchten wir an dieser Stelle ein großes Dankeschön aussprechen.
Ein Meilenstein für unseren Verein!
Für Bertasee Duisburg bedeutet Chinettes WM-Teilnahme viel mehr als ein sportliches Highlight: Sie zeigt, dass unser Weg im Bereich Inklusion und Para-Sport genau der richtige ist. Damit wir diesen Weg erfolgreich weitergehen können, braucht es aber auch die passenden Rahmenbedingungen. Unser Ziel ist es, im Sportpark Wedau gemeinsam mit DuisburgSport ein landesweites Parakanu-Leistungszentrum aufzubauen – und dafür dringend einen eigenen Trainer zu gewinnen.
Wir sind unglaublich stolz auf Chinette und drücken ihr für die Rennen in Mailand die Daumen. 🛶🇩🇪🥇
Viel Erfolg, Chinette – das gesamte Bertasee-Team steht hinter dir!
Gold für Chinette Lauridsen bei den Europameisterschaften in Racice!

v.l.: Lillemor Köper (Hamburger KC), Bundestrainer André Brendel (DKV), Chinette Lauridsen (Bertasee Duisburg)
Was für ein grandioser Erfolg für unseren Verein Bertasee Duisburg: Chinette Lauridsen gewinnt Gold bei den Europameisterschaften im Para-Kanurennsport in Racice, Tschechien!
In ihrem allerersten internationalen Wettkampf setzte sich Chinette in der Startklasse VL1 der Damen souverän durch und paddelte die 200 Meter in 1:09.343 Minuten – das bedeutete Platz 1 vor der Italienerin Viktoryia Shablova und ihrer deutschen Teamkollegin Lillemor Köper vom Hamburger Kanu-Club, die Bronze holte.
Dieser Sieg ist nicht nur ein bedeutender Meilenstein für Chinette persönlich, sondern auch ein starkes Zeichen für den inklusiven Weg, den unser Verein eingeschlagen hat. Erst zu Beginn des Jahres wurde unser Engagement für Para-Sport offiziell – nun stehen wir mit einer Europameisterin an der internationalen Spitze!
Ein besonderer Dank gilt dem Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e. V., ohne dessen Unterstützung eine Teilnahme an der Europameisterschaft nicht möglich gewesen wäre. Auch dem gesamten deutschen Parakanu-Team und Bundestrainer André Brendel danken wir herzlich für die hervorragende Betreuung und Vorbereitung.
Herzlichen Glückwunsch, Chinette – wir sind stolz auf dich! 🥇🚣♀️
Bertasee Duisburg erstmals mit Parakanu-Athletin bei der Europameisterschaft vertreten
EM Racice / Tschechien
Vom 19. bis 22. Juni 2025 findet im tschechischen Racice die Europameisterschaft im Kanu-Rennsport und Parakanu statt. Ein besonderer Meilenstein für unseren Verein: Chinette Lauridsen wird dort erstmals als Sportlerin des Bertasee Duisburg e. V. für die deutsche Nationalmannschaft im Parakanu an den Start gehen.
Der Verein hat sich zu Beginn des Jahres dem inklusiven Sport verschrieben und ist dem Behindertensportverband Nordrhein-Westfalen beigetreten. Mit der Teilnahme von Chinette Lauridsen an der Europameisterschaft wird dieses Engagement nun sichtbar auf internationaler Bühne.
Chinette Lauridsen startet in der paralympischen Startklasse VL1 über die 200m Distanz. Sie ist im Parasport keine Unbekannte – bereits in fünf paralympischen Disziplinen konnte sie Erfolge feiern. Darunter auch mit einer Gold Medaille beim Para Schwimmen bei dern Paralympics 2008. In Racice wird sie nun ihr Debüt auf europäischer Ebene im Parakanu geben.
Bundestrainer André Brendel zeigt sich optimistisch:
„Ich denke, Chinette wird ein hervorragendes Rennen paddeln und dieses mit einer Medaillenleistung beenden.“
Der gesamte Verein ist stolz auf diese Entwicklung und drückt Chinette für die bevorstehenden Wettkämpfe fest die Daumen. Die Teilnahme an der Europameisterschaft ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg, den inklusiven und paralympischen Bereich im Verein weiter auszubauen und aktiv mitzugestalten.
Wir wünschen Chinette viel Erfolg, starke Rennen und unvergessliche Erlebnisse in Tschechien!
Bertasee Duisburg erweitert Sportangebot
Paralympische Disziplinen im Fokus
Der Bertasee Duisburg e.V. freut sich, bekannt zu geben, dass das Sportprogramm nun auch die paralympischen Disziplinen des Kanusports umfasst. Neben den traditionellen olympischen Disziplinen im Kanu-Rennsport können nun auch Sportler*innen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen ihre Fähigkeiten im Wasser unter Beweis stellen und ihre Leidenschaft für den Kanusport ausleben.
Der inklusive Ansatz ermöglicht es Menschen mit körperlichen Einschränkungen, an Wettkämpfen teilzunehmen und auf nationaler, sowie internationaler Ebene zu konkurrieren. Dies ist ein weiterer Schritt in Richtung einer breiteren Zugänglichkeit des Sports und eines stärkeren Engagements für Chancengleichheit im Sport.
Mit der Erweiterung des Programms wollen wir nicht nur das sportliche Angebot bereichern, sondern auch ein Zeichen für mehr Inklusion setzen und den paralympischen Kanusport weiter fördern. Wir laden alle Interessierten ein, Teil dieser aufregenden Entwicklung zu werden!
Kommt vorbei und macht mit! Egal, ob als aktiver Sportler*in, Trainer*in oder als Unterstützer des inklusiven Sportgedankens – wir freuen uns auf euch, um einen neuen gemeinsamen Weg zu beschreiten!
- 1